Dellwendung 3, 28844 Weyhe 04203 6971 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    INTEOS® Clavicula System

    INTEOS® Clavicula superolateral Platte

    Die meisten Claviculafrakturen liegen entweder im lateralen Drittel des Knochens oder beziehen diesen mit ein. Diese VA-Verriegelungsplatte wurde sowohl für die Primär- als auch Sekundärversorgung von lateralen Claviculafrakturen entwickelt, einschließlich Optionen für die Bandreparatur. 

    Zu den Hauptmerkmalen und Vorteilen zählt die anatomische Form der Platte, welche eine bescheidene Grundfläche zur Anpassung an die individuelle Anatomie und Größe des Patienten hat. Trotz Ihres dünnen Designs, hat die Platte in vollständig verriegelter Position nahezu keinen Überstand des Schraubenkopfes, wodurch Weichteilirritationen minimiert werden. Außerdem weist sie eine beispiellose Polyaxialität der VA-Verriegelungslöcher auf, die eine große Wahlfreiheit zur Anpassung an die Frakturmorphologie und die Anatomie des Patienten bietet. 

    Die neue INTEOS® Verriegelungstechnologie schließt das Risiko einer Kaltverschweißung nahezu aus.

    Außerdem bietet das System Schraubenköpfe mit doppelter Größe für eine Vielzahl von lateralen Schraubenpositionen für ausreichenden lateralen Halt, selbst bei den meisten Trümmerfrakturen.

     

     

    INTEOS® Clavicula superior Platte 

    Dieses VA-Verriegelungsimplantat ist für die zweithäufigsten Frakturen des mittleren Drittels der Clavicula entwickelt worden. Sie dient sowohl der primären Frakturfixation, als auch der Behandlung von Nicht-Verletzungen und ist sogar für Korrekturosteotomien geeignet.

    Die Platte ist in 2 verschiedenen anatomischen "S"-Formen erhältlich (in Bezug auf Krümmungsradius und Torsion) und es gibt sie in drei verschiedenen Längen. Dadurch wird die Notwendigkeit einer intraoperativen Neuformung minimiert, trotz der großen Bandbreite an anatomischen Variationen in Form und Größe des Schlüsselbeins. Dank der INTEOS® Verriegelungstechnologie ist das Biegen über die Verriegelungslöcher eine Option, falls eine Umformung dennoch notwendig ist.

    Die Platte bietet mehrere Optionen für Kompressionslöcher, um Unterschiede in der Frakturmorphologie zu berücksichtigen.  Außerdem hat sie eine Low-Profile-Konstruktion zur Anpassung an eine enge Gewebeumhüllung und einer relativ prominenten Plattenposition.

    Auch dieses Plattenmodell hat eine unübertroffene Polyaxialität und schließt die Gefahr des Kaltverschweißens so gut wie aus.

     

     

    INTEOS® Clavicula Hakenplatte  

    Diese VA-Verriegelungsplatte ist für die primäre und sekundäre chirurgische Behandlung von Frakturen der lateralen Clavicula vom "NEER-Typ II", von akromioklavikulären Dislokationen vom "TOSSY-Typ III" und von Bandreparaturen des Akromioklavikulargelenks geeignet.

    Sie wurde entwickelt, um die Toleranz der Patienten gegenüber einer Hakenplattenkonstruktion zu optimieren. Dies gelingt dank einer minimalen Plattenaufstandsfläche, einem flachen Plattendesign sowie mehrerer Hakenhöhen und einem anterior gebogenen, abgerundeten Hakendesigns zum Schutz der m. supraspinatus-Sehne.

    Das Langloch dient der anfänglichen Plattenfixation, das jedoch ausreichend Platz für die Feinabstimmung der Position vor der Verriegelung lässt.

    Auch die Clavicula Hakenplatte besitzt die außergewöhnliche Polyaxialität und schließt das Risiko einer Kaltverschweißung nahezu aus.

     

     

    Das INTEOS® Clavicula System ist ein Produkt von Hofer Medical Solutions.