|
endoret® (prgf®) Endogene Regenerative Technologie - Anwendung einer Eigenbluttherapie: |
|
|
Morgensteifigkeit, ziehender Gelenkschmerz und andere Schmerzen des Bewegungsapparates kündigen häufig eine beginnende Arthrose an. Aber auch andere Erkrankungen und Verletzungen an Bändern, Sehnen und Muskeln wie beispielsweise Sportverletzungen, können die Beweglichkeit erheblich einschränken. Dabei verursachen sowohl die Schädigungen an den jeweiligen Gewebestrukturen, als auch Begleitentzündungen den Schmerz. |
|
|
Mit einer Eigenbluttherapie, also der Injektion von aus eigenem Blut gewonnenem wachstumsfaktorreichem Blutplasma, steht Ihnen ein effektives, nebenwirkungsarmes Therapieverfahren zur Reduzierung vom Schmerz und Entzündungen, zur Verbesserung Ihrer Beweglichkeit, sowie zur Beschleunigung der Geweberegeneration und damit zur Unterstützung der Heilung zur Verfügung. Die körpereigenen Blutplättchen (Thrombozyten) erhalten eine Menge an Wachstumsfaktoren, welche die Heilungsprozesse des Körpergewebes aktivieren bzw. beschleunigen. Sie schütten verschiedene Eiweißstoffe aus, die Entzündungsprozesse im Körper hemmen, Gewebeneubildung anregen und durch Aktivierung körpereigener Substanzen (Zytokine) die Schmerzen verringern. Insbesondere die schmerzhaften Entzündungsvorgänge, die mit einer Verletzung einhergehen, sprechen sehr gut auf eine solche Eigenblutbehandlung an. |
|
|
Für eine Anwendung wird Ihnen eine geringe Menge Blut abgenommen. Das Blut zentrifugiert und aufbereitet, wodurch sich das Blutplasma mit einer optimierten Konzentration Blutplättchen (Thrombozyten) in höchster Qualität absetzt und entzündungsfördernde Leukozyten komplett entfernt werden. Dieses aus Ihrem eigenen Blut gewonnene Blutplasma-Konzentrat wird an der betroffenen Stelle Ihres Körpers injiziert (Muskelnah, Sehnennah oder ins Gelenk). Ob und wie weit im Einzelfall eine Eigenbluttherapie sinnvoll ist, sollte zusammen mit Ihrem Facharzt entschieden werden. Manchmal stellt die Eigenbluttherapie nur einen Baustein einer komplexeren Therapie dar. Über deren Intensität und Behandlungsdauer beraten Sie auch dabei die Fachärzte. Die Kosten für diese Behandlung werden bisher in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. Trotzdem empfehlen wir Ihnen einen Kostenübernahmeantrag zu stellen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig. |
|
|
|
|
Das endoret® (prgf®) ist ein Produkt des BTI Technologie Institute.

